Lesung mit Katja Riemann: "Feuer und Nebel"
Kultur Lesungen & Slams
Am Sonntag, 27. April 2025, lädt das Studio Filmtheater in Kiel zu einer besonderen Lesung mit Gespräch ein: Die bekannte Schauspielerin Katja Riemann liest aus ihrem ersten Roman "Feuer und Nebel", der 2025 im Fischer Verlag erscheint. Moderiert wird der Abend von Maline Kotetzki.

Wann: | Sonntag, 27. April 2025, 20.00 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) |
Wo: | Studio Filmtheater Kiel |
Eintritt: | Vvk 23,- Euro zzgl. Gebühren, AK 28,- Euro |
Tickets: | Direkt hier bestellen* |
In "Feuer und Nebel" zeichnet Katja Riemann das eindringliche Bild einer apokalyptischen Welt – unserer Welt. Gleichzeitig ist der Roman ein mitreißendes Plädoyer gegen das Verschwinden: von Menschen, Natur, Freiheit und Vertrauen.
Die Protagonistin Johaenne, Sängerin und Bassistin einer Band, steht zu Beginn der Geschichte auf dem Fenstersims im fünften Stock. Der Mann, den sie geliebt hat wie keinen anderen, ist aus ihrem Leben verschwunden. Doch allmählich begreift sie, dass sie keine Selbstmörderin ist und beginnt tastend, Schritte in ein neues Leben zu setzen.
Eine Welt aus den Fugen
Doch die Welt, in der Johaenne lebt, ist aus den Fugen geraten: Ein Nebel bedeckt die halbe Welt, Feuersbrünste und Heuschreckenschwärme wüten. Aus Berlin flieht sie in ein Haus auf dem Land, den Bungalow ihres verstorbenen Vaters. Dort stoßen ihre neuen Freundinnen Jamal und Shenmi, die Pianistin Ayo und ein Hündchen zu ihr.
Bald sind die Frauen von allen Informationen über die Außenwelt abgeschnitten. Auch das Nachbarhaus wirkt bedrohlich und es stellt sich die Frage, ob der Nebel wirklich Dinge und Lebewesen für immer verschlucken kann. Während der Nebel das Haus umhüllt, klären die vier Frauen für sich die Verhältnisse. Gegen eine Welt, in der alles verschwindet, setzen sie Solidarität und Liebe, gegen die Ohnmacht den Willen, sich zu behaupten und sichtbar zu sein. Und Johaenne erkennt, dass sie sich erlauben muss, glücklich zu sein und zu leben.
Lesung und Gespräch
Bei der Veranstaltung im Studio Filmtheater wird Katja Riemann nicht nur Passagen aus ihrem Roman lesen, sondern auch mit Moderatorin Maline Kotetzki ins Gespräch kommen. Eine einmalige Gelegenheit, die Gedanken hinter dem Buch aus erster Hand zu erfahren.
Die Lesung beginnt um 20.00 Uhr, Einlass ist bereits ab 19.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf für 23,- Euro (zzgl. Gebühren) und an der Abendkasse für 28,- Euro. Eine Veranstaltung, die Literaturfreunde auf keinen Fall verpassen sollten!