Kiel sagt Danke: Empfang für Ehrenamtliche im Rathaus

Am Donnerstag, 13. Februar 2025, laden Stadtpräsidentin Bettina Aust, Oberbürgermeister Ulf Kämpfer und das nettekieler Ehrenamtsbüro rund 150 engagierte Bürgerinnen und Bürger zu einem festlichen Empfang ins Kieler Rathaus ein. Stellvertretend für alle Ehrenamtlichen in der Stadt möchte die Landeshauptstadt damit Danke sagen für den unermüdlichen Einsatz der Freiwilligen, der einen entscheidenden Beitrag für Dialog, Toleranz und Solidarität leistet.

Der Eingang zum Kieler Rathaus, © kiel-magazin.de
Der Eingang zum Kieler Rathaus, © kiel-magazin.de

Oberbürgermeister Ulf Kämpfer betont die Bedeutung des Ehrenamts gerade in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen und zunehmender politischer Polarisierung: "Unsere demokratische, offene Gesellschaft braucht ein starkes Ehrenamt. Menschen, die ihre Zeit, Kraft und Überzeugung für das Gemeinwohl einsetzen, schaffen die Grundlage für Zusammenhalt und ein lebendiges Miteinander."

Das ehrenamtliche Engagement zieht sich durch alle Bereiche der Gesellschaft – von Leselernhelfern über Naturschutzinitiativen bis hin zu Sportvereinen. Auch in den Ortsbeiräten der Stadt setzen sich Mitbürgerinnen und Mitbürger ehrenamtlich ein.

Ortsbeiräte geben Stadtteilen eine Stimme

Stadtpräsidentin Bettina Aust würdigt die Arbeit der Ortsbeiräte als unverzichtbar für die Stadt: "Mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement geben Sie den Stadtteilen eine Stimme, fördern den Dialog und gestalten Kiel aktiv mit. Ihr Einsatz macht Demokratie vor Ort erlebbar – dafür danke ich Ihnen von Herzen."

Ehrenamt bereichert Gesellschaft und eigenes Leben

Das nettekieler Ehrenamtsbüro ist die zentrale Anlaufstelle für ehrenamtliches Engagement in Kiel. Alexandra Hebestreit, Leiterin des Büros, sieht im Ehrenamt nicht nur einen Gewinn für die Gesellschaft, sondern auch für die Engagierten selbst: "Ehrenamtliches Engagement bereichert nicht nur die Gesellschaft, sondern auch das eigene Leben. Es fördert den Zusammenhalt, schafft neue Perspektiven und ermöglicht es, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an der Gestaltung unserer Zukunft teilzuhaben."

Rückblick: ein Kinospot als Dankeschön

Mit einem Kinospot hatte sich die Landeshauptstadt Kiel bei ehrenamtlich engagierten Menschen im Jahr 2021 bedankt. Vom 25. November bis 29. Dezember 2021 wurde der Spot in den Kieler Kinos vor den jeweiligen Hauptfilmen gezeigt. In 60 Sekunden zeigen dabei Ehrenamtliche, wie sie sich freiwillig engagieren und wie der Rhythmus des Ehrenamtes sie prägt.

Kiels Kulturpreisträger Moritz Boll hatte den Spot im Auftrag des Pressereferates der Landeshauptstadt Kiel erstellt. Er ist immernoch auf YouTube zu finden.

Quelle:  Landeshauptstadt Kiel
Weitere Empfehlungen