Kieler Woche 2025 auf der boot Düsseldorf: Vorfreude und Olympia-Ambitionen

Die Kieler Woche rückt näher und die Vorfreude auf das große Segel- und Sommerfestival vom 21. bis 29. Juni 2025 steigt. Beim Kiel-Treff auf der Messe für Wassersport "boot" in Düsseldorf gaben Stadtpräsidentin Bettina Aust und Oberbürgermeister Ulf Kämpfer am 20. Januar 2025 einen ersten Ausblick auf das Event. Gleichzeitig warben sie für den Olympiastandort Kiel.Sailing.City, der Teil einer möglichen deutschen Bewerbung für die Spiele 2036 oder 2040 sein möchte.

Die Kieler Woche, © kiel-magazin.de
Die Kieler Woche, © kiel-magazin.de

Die Kieler Woche bietet in unruhigen Zeiten ein besonderes Gefühl des Nach-Hause-Kommens, erklärt Stadtpräsidentin Bettina Aust. Besucher sind eingeladen, zehn Tage lang auf Entdeckungsreise zu gehen, sich treiben zu lassen und zu genießen. Ob mit den Kindern auf der Spiellinie, beim Bummel über den Internationalen Markt oder beim Mitfiebern bei den Regatten in Schilksee – Kieler-Woche-Fans können sich auf ihre Lieblingsmomente freuen und den Alltag für ein paar Stunden vergessen.

2025 wird die Kieler Woche erstmals Teil des Sailing Grand Slams, einer Wertung der fünf weltweit bedeutendsten Regatten. Zudem ist Kiel als Starthafen des Ocean Race Europe in diesem Jahr Gastgeber eines weiteren international beachteten Segelevents.

Kiel als idealer Austragungsort für Olympia

Oberbürgermeister Ulf Kämpfer sieht in diesen Veranstaltungen weitere Gründe, warum Kiel ein idealer Austragungsort für olympische Wettbewerbe ist. Die Erfahrung mit Events auf höchstem Niveau und das planungssichere Segelrevier sprechen für Kiel. Außerdem gibt es durch frühere Bewerbungen bereits fundierte Planungen, auf die zurückgegriffen und die weiterentwickelt werden können.

Das Land Schleswig-Holstein und der Landtag unterstützen die Olympiaambitionen Kiels tatkräftig. Eine erfolgreiche Bewerbung wäre ein Gewinn für Kiel und die gesamte Region. Neben internationaler Aufmerksamkeit und touristischem Zulauf könnten nachhaltige Investitionen in die Infrastruktur vorangetrieben werden. Vor allem aber könnte mit den Spielen ein echter Gemeinschaftsgeist geschaffen und gezeigt werden, was Schleswig-Holstein und Kiel gemeinsam leisten können.

Langjährige Unterstützung durch Partner

Die boot Düsseldorf unterstützt die Kieler Woche und den Segelstandort Kiel nun schon seit mehr als 30 Jahren. Auch 2025 ist sie wieder mit an Bord, ebenso wie die Premiumpartner REWE und Deutsche Fernsehlotterie sowie die Eventpartner AIDA Cruises, ViO, Förde Sparkasse und Casinos Schleswig-Holstein.

Quelle:  Landeshauptstadt Kiel
Weitere Empfehlungen