Flohmärkte in Kiel: Schatzsuche für Schnäppchenjäger

Wenn die Tage wieder länger und wärmer werden, dann ist es Zeit für die beliebten Kieler Flohmärkte. Von April bis Oktober lädt die Landeshauptstadt an zwölf Sonntagen zum Stöbern und Feilschen ein. Egal ob auf dem Rathausplatz, in der Innenstadt, an der Hörn oder auf dem Holstenplatz – überall warten Schätze und Schnäppchen darauf, entdeckt zu werden.

Flohmarkt, © Pexels/Jean Neves
Flohmarkt, © Pexels/Jean Neves

Innenstadt, Hörn und Holstenplatz

Den städtischen Flohmarkt in der Innenstadt kann man nicht verpassen. Auf dem Rathausplatz, der Fleethörn, der Willestraße, dem Asmus-Bremer-Platz, der Holstenstraße, dem Europaplatz und dem Holstenplatz laden die Stände zum Stöbern und Feilschen ein.

Der Flohmarkt am Querkai der Kieler Hörn ist etwas kleiner, dafür aber direkt am Wasser gelegen. Die Kieler Förde bietet eine perfekte Kulisse zum Schnäppchenjagen, besonders bei schönem Wetter.

Ein besonderes Highlight sind die beiden Spezialmärkte für Kindersachen und Spielzeug auf dem Holstenplatz. Am 25. Mai und 24. August 2025 können Eltern hier gezielt nach günstigen Schätzen für den Nachwuchs Ausschau halten. Gerade Kinderkleidung und Spielsachen sind oft kaum gebraucht und können so einem neuen Besitzer viel Freude bereiten.

Die offizielle Marktzeit ist immer von 8.00 bis 16.00 Uhr. Wer selbst einen Stand aufbauen möchte, zahlt eine Gebühr von 5,- Euro pro angefangenem Meter.

Regeln für Händler und Händlerinnen

Damit die Flohmärkte für alle Beteiligten reibungslos ablaufen, gibt es einige Regeln zu beachten. So dürfen keine Neuwaren, Lebensmittel, Pflanzen, lebende Tiere, Waffen, pornographische Werke oder NS-Artikel angeboten werden. Außerdem müssen die Marktflächen nach Abschluss abfallfrei hinterlassen werden.

Aufbau in der Innenstadt

Wer in der Innenstadt einen Standplatz ergattern möchte, darf diesen ab 22.00 Uhr des Vorabends mit Kreide auf dem Boden markieren. Dabei ist ein Mindestabstand von einem Meter zu den Hauswänden einzuhalten. Ab 4.00 Uhr morgens kann dann mit dem Aufbau begonnen werden. Die Kreidemarkierungen müssen bis 12.00 Uhr entfernt sein.

Aufbau Hörn und Holstenplatz

An der Hörn und auf dem Holstenplatz beginnt der Aufbau um 6.00 Uhr. Hier ist keine eigene Platzreservierung erlaubt, die Standorte werden vor Ort vergeben.

Flohmarkttermine für 2025

6. April Innenstadt
27. April Hörn (Querkai)
4. Mai Innenstadt
25. Mai Spezialmarkt Kindersachen/Spielzeug, Holstenplatz
1. Juni Innenstadt
6. Juli Innenstadt
20. Juli Hörn (Querkai)
3. August Innenstadt
24. August Spezialmarkt Kindersachen/Spielzeug, Holstenplatz
7. September Innenstadt
28. September Innenstadt
5. Oktober Hörn (Querkai)

Also, nichts wie los zum Flohmarkt-Bummel. Viel Spaß beim Stöbern, Feilschen und Schnäppchen ergattern! Falls euch die städtischen Flohmärkte nicht reichen, haben wir einen Artikel mit den schönsten Flohmärkten in und um Kiel für euch.

Quelle:  Landeshauptstadt Kiel

Ortsinformationen

Holstenplatz
24103 Kiel

Weitere Ortsinformationen

Asmus-Bremer-Platz
24103 Kiel
Kiel Rathausplatz
24103 Kiel
Weitere Empfehlungen