Kieler Woche 2025: Eine Reise um die Welt auf dem Rathausplatz

Vom 21. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich der Kieler Rathausplatz in ein buntes Schaufenster internationaler Kulturen. Die Kieler Woche feiert die Vielfalt und lädt zu einer Entdeckungsreise rund um den Globus ein; der Internationale Markt auf dem Rathausplatz hat schon seit vielen Jahren Tradition bei der Kieler Woche. 38 Nationen von allen Kontinenten werden mit landestypischen Speisen, Getränken und Kultur auf dem Markt vertreten sein.

Internationaler Markt, © kiel-magazin.de
Internationaler Markt, © kiel-magazin.de

So viele Nationen wie in diesem Jahr waren zuletzt vor über 30 Jahren dabei. Die Besucher erwartet eine kulinarische Weltreise an 39 Ständen mit Spezialitäten wie ghanaischem Fufu, koreanischem Kimchi, peruanischen Empanadas oder finnischen Lappland-Waffeln.

Neben Stammgästen wie Argentinien, Australien oder Indien kehren auch Albanien, Iran, Japan, Österreich, die Slowakei, Syrien, Tansania, die Türkei und Uganda auf den Markt zurück. Auch Kiels Partnerstädte Aarhus (Dänemark), Brest (Frankreich), Gdynia (Polen), Coventry (Großbritannien), Vaasa (Finnland), Samsun und Hatay (Türkei) sowie San Francisco (USA) und der Partnerlandkreis Moshi in Tansania sind Teil des Markttreibens.

Alle teilnehmenden Länder präsentieren sich zusätzlich mit landestypischen kulturellen Beiträgen oder hochwertigem Kunsthandwerk. Zahlreiche Sitzgelegenheiten sorgen für eine entspannte Atmosphäre auf dem Platz.

Rathausbühne im neuen Glanz

View this post on Instagram

A post shared by Lennart Plambeck (@l3nn.art)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Unter dem Motto "Von Kiel in die Welt – Tage, die verbinden" erstrahlt die Rathausbühne in neuem Licht- und Designkonzept. Jeder Veranstaltungstag wird einem ausgewählten Welt- oder Internationalen Tag gewidmet. Passend dazu treten Künstler verschiedener Genres und kultureller Einflüsse auf.

Auch lokale Musiker, die "Local Voices", bereichern das Programm mit ihrem Talent und ihren Geschichten. Zu den Highlights zählen die offizielle Eröffnung der Kieler Woche, das "Classic Open Air" mit dem Philharmonischen Orchester Kiel, das Kieler-Woche-Tanzfieber sowie Auftritte des Marinemusikkorps und des Lotsengesangvereins Knurrhahn.

Die Kooperation mit dem NDR wird fortgesetzt. Viele bekannte Stars werden die Bühne zum Strahlen bringen. Das genaue Line-up wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

Begegnungen über Grenzen hinweg

Die Rathausbühne wird zu einem Ort der Begegnung für Menschen unterschiedlicher Kulturen und Generationen. Das gemeinsame Erlebnis und einzigartige Momente stehen im Vordergrund.

Die Kieler Woche 2025 lädt ein, die Welt zu entdecken und sich von der Vielfalt inspirieren zu lassen. Eine Reise, die verbindet und Grenzen überwindet – von Kiel aus hinaus in die Welt.

Mehr Infos zur Kieler Woche findet ihr hier!

Quelle:  Landeshauptstadt Kiel

Ortsinformationen

Kiel Rathausplatz
24103 Kiel
Weitere Empfehlungen