Die Kiellinie: Idyllischer Spazierweg mit maritimem Charme
Stadtinfo Rund um die Stadt
Stadtinfo Kiel am Wasser
Die Kiellinie ist nicht nur bei Einheimischen beliebt, sondern auch bei Touristen ein beliebter Anziehungspunkt. Sie bietet einen wunderschönen Spazierweg direkt am Wasser entlang. Auf der einen Seite säumen Bootshäuser verschiedener Wassersportvereine sowie Forschungseinrichtungen wie das Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung und das Institut für Weltwirtschaft den Weg. Auf der anderen Seite genießt man einen freien Blick auf die Kieler Förde.

Besonders beliebt ist die Uferpromenade bei Einheimischen und Gästen während der Kieler Woche im Juni. Dann herrscht hier reges Treiben und eine fröhliche Stimmung. Auch sonst lohnt sich ein Spaziergang auf der Kiellinie immer, denn von hier aus hat man einen sehr guten Ausblick auf das gegenüberliegende Ufer mit den Werftanlagen der German Naval Yards und der ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS). Die großen Portalkräne gelten als Wahrzeichen der Stadt.
Historischer Verlauf
View this post on Instagram
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Ihren heutigen Namen trägt die Kiellinie erst seit 2014 auf ganzer Länge. Davor hießen Teilabschnitte unter anderem Dorfstraße, Strandstraße, Strandweg oder Hindenburgufer. Die südlichsten 200 Meter nahe der Kunsthalle existieren schon seit 1910. Der Großteil des Weges wurde jedoch erst zwischen 1940 und 1969 angelegt.
Entlang der Kiellinie gab es immer wieder Veränderungen. So stand im Abschnitt zwischen Kosterallee und Wiker Dorfstraße noch 1930 eine Pappelreihe direkt am von Granitblöcken gesäumten Strand. Erst 1934 wurde hier eine feste Uferstraße gebaut.
Wechselnde Wetterverhältnisse
Obwohl die Kiellinie als Teil der Kieler Förde recht geschützt liegt, sorgt die Wetterlage manchmal für Überraschungen. Bei entsprechendem Wind und Wetter kann die Ostsee hier durchaus auch mal unruhiger werden. In seltenen Fällen muss die Promenade sogar wegen Überschwemmungen gesperrt werden. Andererseits tritt in der Förde manchmal aber auch ein für die Ostsee untypisches Niedrigwasser ein.
Ein Spaziergang auf der Kiellinie lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Zwischen den historischen Sehenswürdigkeiten und dem modernen Treiben im Hafen zeigt sich hier ein spannender Mix. Für Besucher und Bewohner der Stadt Kiel ist die Flaniermeile direkt am Wasser ein beliebtes Ausflugsziel und lädt zum Verweilen ein. Ein vielseitiges kulinarisches Angebot von Fischbrötchen bis Eis sorgt außerdem für einen gelungenen Spaziergang.