Hotels & Hostels Der "hotel live"-Vodcast von Cordes und Rieger aus Kiel startet Von und für Menschen in der Hotellerie – das ist "hotel live", der neue Video-Podcast (kurz Vodcast) von Ute Rieger und Robert Cordes, Hotel-Coaches und Autoren aus Kiel.
Tierisches Kiel Wintervögel umweltfreundlich füttern und beobachten Um Vögeln die Futtersuche im Winter zu erleichtern, wird seit Jahren von Naturschutzverbänden die Winterfütterung empfohlen. Am Futterhaus kann man Vögel dann beobachten.
Tierisches Kiel Kieler Tiertafel hilft Tierhaltern in Not Die TierTafel Kiel hilft Menschen, die finanziell oder körperlich, kurzfristig oder langfristig nicht in der Lage sind, ihre Haustiere gesund und artgerecht zu ernähren.
Sehenswürdigkeiten Bugenhagenkirche Am 23. Mai 1960, wurde der Grundstein zur neuen Bugenhagenkirche gelegt und somit fand die Einweihung am 4. März 1961 durch Bischof D. Halfmann statt.
Rund um die Stadt Kiel gehört zu den stärksten Stadtmarken Deutschlands In der Befragung Brandmeyer Stadtmarken-Monitor 2020 schneidet Kiel in vielen Einzelbewertungen überdurchschnittlich gut ab. Es gibt aber auch etwas Verbesserungsbedarf.
Kiel am Wasser Segeln in Kiel Kiel wird nicht ohne Grund "Segel-Hauptstadt" genannt: Mit der traditionellen Kieler Woche findet hier das größte und schönste Segel-Volksfest der Welt statt.
Sehenswürdigkeiten Stolpersteine in Kiel Gunter Demnig hat auch in Kiel Stolpersteine verlegt. Die Gedenktafeln aus Messing erinnern an das Schicksal von Menschen, die im Nationalsozialismus verfolgt wurden.
Rund um die Stadt Stadtbilderei Kiel: Bilder leihen wie Bücher Die Stadtbilderei in der Stadtgalerie Kiel ist die älteste und größte Artothek Schleswig-Holsteins. Kieler können aus über 1.600 Bildern Originalkunstwerke ausleihen.
Sehenswürdigkeiten Leuchtfeuer des Nord-Ostsee-Kanals Der Leuchtturm Holtenau befindet sich am Nordufer zum Nord-Ostsee-Kanal in Kiel-Holtenau und dient seit 1895 als Einfahrtsfeuer. Er ist Seezeichen und Gedenkstätte.
Stadtteile Kieler Altstadt Was sich heute als Kieler Altstadt darstellt, das war vor knapp 800 Jahren nur ein flacher Moränenhügel. Die Altstadt ist ein Stadtteil von Kiel mit 34,7 Hektar Größe.
Touristen KIELFISCH Souvenirs und und Geschenkideen aus Kiel Kielfischisch ist ein Kultsymbol und Souvenir. Von T-Shirts, Schmuck bis zu handgefertigter Schokolade ist der kleine Fisch im Online-Shop erhältlich.
Stadtteile Stadtteil Neumühlen-Dietrichsdorf Neumühlen-Dietrichsdorf ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt Kiel auf dem Ostufer der Kieler Förde und hat etwa 12.000 Einwohner. Zugehörig ist die Siedlung Oppendorf.
Stadtteile Stadtteil Hassee Der Kieler Stadtteil Hassee hat rund 12.000 Einwohner. Früher war er ein auf Landwirtschaft spezialisiertes Dorf, heute befindet sich dort viel verarbeitende Industrie.
Rund um die Stadt Stadtteil Mitte Die Kieler Altstadt, heutiger Stadtteil "Mitte", ist das Zentrum der Landeshauptstadt. Trotz der Zerstörung durch den 2. Weltkrieg ist diese teilweise noch gut erhalten.
Rund um die Stadt Gaarden Gaarden ist ein Stadtteil auf dem Ostufer von Kiel, der in Gaarden-Ost und Gaarden-Süd/Kronsburg unterteilt wird. Sehenswert ist die Hörnbrücke und der Norwegenkai.
Stadtteile Steenbek-Projensdorf Steenbek-Projensdorf bezeichnet den westlichen Teils des Stadtteils Kiel-Wik im Nordwesten von Kiel, etwa fünf bis zehn Kilometer vom Kieler Stadtzentrum entfernt.
Stadtteile Holtenau Kiel-Holtenau ist ein Stadtteil von Kiel, im Nordwesten der Stadt. Sehenswert sind die Holtenauer Schleusen im Nord-Ostsee-Kanal sowie der berühmte Holtenauer Leuchtturm.
Stadtteile Schilksee Schilksee ist seit 1951 ein offizieller Stadtteil Kiels und bekannt für das Olympiazentrum sowie als jährlicher Austragungsort für die Segelregatta der Kieler Woche.