Rund um die Stadt Neue Online-Plattform: Möbel direkt an Sozialkaufhaus spenden Kieler Bürger können Möbel jetzt einfacher online ans Sozialkaufhaus ECHT.GUT. spenden als zuvor. Bedürftige erhalten 25% Rabatt. Nachhaltigkeit trifft soziale Hilfe.
Rund um die Stadt Bibliotheken, Büchereien und Büchertausch-Stationen in Kiel Ihr sucht neue Inspirationen zum Lesen oder Weiterbilden? Dann seid ihr hier genau richtig: Wir zeigen euch die schönsten Bibliotheken und Büchereien in Kiel und Umland.
Rund um die Stadt Kiel macht Verwaltung digital: Vier neue Online-Services starten Die Landeshauptstadt Kiel startet vier neue digitale Verwaltungsdienste. Die Stadt setzt damit ihren Weg zu einer modernen, digitalen Verwaltung fort.
Rund um die Stadt Neue Freunde finden in Kiel: Mit diesen 11 Tipps klappt's bestimmt Du bist neu in Kiel und auf der Suche nach netten Menschen in deiner Umgebung? Dann haben wir hier 11 Ideen, wie du in Kiel schnell und unkompliziert neue Leute triffst.
Hotels & Hostels Holiday Inn - the niu, Welly Kiel: Dein maritimes Zuhause in der Ostsee-Metropole Das Holiday Inn – the niu, Welly Kiel verbindet maritime Gemütlichkeit mit urbanem Komfort und schafft eine einzigartige Atmosphäre mitten in der Fördestadt Kiel.
Sehenswürdigkeiten 8 unschlagbare Sehenswürdigkeiten in Kiel Hier sind 8 Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die euren Aufenthalt in Kiel zu einem ganz besonderen machen und euch tief ins Stadtgeschehen eintauchen lassen.
Sehenswürdigkeiten Die St. Nikolai Kirche in Kiel Die St. Nikolai Kirche ist Kiels ältestes Gebäude und evangelische Hauptkirche am Alten Markt. 1242 gegründet, prägt sie seit 750 Jahren das Stadtbild am Alten Markt.
Rund um die Stadt Zehnte Ehrenamtsmesse in Kiel: Demokratie braucht Engagement Am Sonntag, 2. November 2025, öffnet die von nettekieler organisierte zehnte Kieler Ehrenamtsmesse ihre Türen im Alten Rathaus der Landeshauptstadt Kiel.
Rund um die Stadt Kulturspeicher: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek eröffnet neu Die wechselhafte Geschichte Schleswig-Holsteins vom Mittelalter bis zur Neuzeit ist in der Landesgeschichtlichen Sammlung der Landesbibliothek in Kiel untergebracht.
Sehenswürdigkeiten Der Kleine Kiel: Kiels historisches Binnengewässer Der Kleine Kiel prägt seit Jahrhunderten das Stadtbild der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt. Er durchzog die Kieler Altstadt und machte sie so zur Halbinsel.
Rund um die Stadt Innovative Projekte und Begegnungen an der Muthesius Kunsthochschule Auch in diesem Jahr öffnet die Muthesius Kunsthochschule wieder ihre Toren für die Öffentlichkeit und die Studierenden präsentieren die Werke des vergangenen Semesters.
Sehenswürdigkeiten Kieler Kloster: Von der Klostergründung zum modernen Pflegezentrum Das genaue Entstehungsdatum des Kieler Franziskanerklosters ist unbekannt. 1242 wurde es das erste Mal urkundlich erwähnt. Die Klosterkirche wurde 1903 umgebaut.
Rund um die Stadt Oceanwell expandiert: Neue Partner in Österreich und der Schweiz Die oceanBASIS GmbH aus Kiel erweitert ihre internationale Präsenz. Die Kosmetikmarke gewinnt zwei neue Exklusivpartner in Österreich und der Schweiz.
Sehenswürdigkeiten Die Pumpe Kiel: Vom Abwasserwerk zum Kulturzentrum Die 1929 gebaute Pumpstation ist heute Kultur- und Kommunikationszentrum mit zahlreichen kulturellen Angebote wie Kino, Konzerte, Vorträge, Disco, Kneipe und ...
Rund um die Stadt 10 tolle Tattoo Studios in Kiel und Umgebung Tattoo-Studios in Kiel bieten vielfältige Körperkunst: von traditionellem Handpoke über moderne Styles bis Permanent Make-up – jedes Studio mit eigener Atmosphäre.
Kiel am Wasser GEOMAR | Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel 2012 erhielt die Meeresforschung in Kiel eine neue Organisationsform: Aus dem Leibniz-Institut für Meereswissenschaften wurde das heutige GEOMAR | Helmholtz-Zentrum Kiel.
Stadtteile Stadtteil Neumühlen-Dietrichsdorf Neumühlen-Dietrichsdorf ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt Kiel auf dem Ostufer der Kieler Förde und hat etwa 12.000 Einwohner. Zugehörig ist die Siedlung Oppendorf.
Rundgänge & Führungen Gedenkort Arbeitserziehungslager Nordmark: Erinnerung an ein dunkles Kapitel Am Kieler Stadtrand erinnert ein Gedenkort an das Arbeitserziehungslager Nordmark. Die Gestapo hielt dort 5.000 Menschen gefangen, 600 starben durch Zwangsarbeit.