Kiel am Wasser Color Line: Fährverbindung von Kiel nach Oslo Die Reederei Color Line startet täglich von Kiel ins norwegische Oslo und bietet eine Überfahrt mit Kreuzfahrtambiente. Erleben Sie zwei unvergessliche Tage an Bord.
Hotels & Hostels Heuherbergen in Schleswig-Holstein Mit den Hühnern aufstehen, den Katzen kuscheln und das Bett mit der Forke machen – in den Heuherbergen Schleswig-Holsteins können Kinderträume wahr werden.
Kiel am Wasser Angeln in Kiel und Schleswig-Holstein Ob Brandungsangeln vom Strand, Hochseeangeln vom Kutter oder fischen vom Seeufer oder Boot aus – in Schleswig-Holstein gibt es viele Orte, die perfekt sind zum Angeln.
Kiel am Wasser Informationszentrum der Seenotretter in Laboe Das Informationszentrum Schleswig-Holstein der Seenotretter liegt direkt am viel besuchten Hafen von Laboe und bietet eine interaktive Ausstellung über die DGzRS.
Stadtteile Stadtteilzentren in Kiel In den Kieler Stadtteilzentren wie z. B. hansa48 werden Kultur und Unterhaltung lebendig. Als Treffpunkt und Begegnungsstätte sorgen sie für Kontakte.
Rund um die Stadt Stadtteile Ravensberg / Brunswik / Düsternbrook Die Brunswik, dessen Geschichte bis ins 13. Jahrhundert hineinreicht, war und ist heute noch Standort des Kieler Schlosses und der Kieler Universität.
Sehenswürdigkeiten Rotes Sofa mit Panoramablick in Gaarden Kiel hat seit 2003 eine Attraktion: das Rote Sofa von Gaarden. Zu finden ist das ungewöhnliche Möbelstück oberhalb der Werftstraße. Ein Magnet für Touristen.
Stadtteile Stadtteile Wellsee / Kronsburg / Rönne Wellsee, das am gleichnamigen See im Osten Kiels liegt, bietet ein Erholungsgebiet in dem Naturschutzgebiet um den See herum. Baden ist leider verboten.
Sehenswürdigkeiten Herrenhäuser und Schlösser in Kiel und Umgebung Rund um Kiel gibt es eine Reihe aufwendig hergerichteter Schlösser und Herrenhäuser, die mit ihrem malerischen Aussehen von großem historischem Interesse sind.
Stadtteile Wik Der Stadtteil Wik kann auf eine 700 Jahre lange Vergangenheit zurückblicken. Wie andere Orte wurde er in preußischen Zeiten zu militärischen Zwecken verwendet.
Stadtteile Suchsdorf Man vermutet die erste Siedlung im Raum des heutigen Suchsdorf im 10. Jahrhundert. 1366 wurde es Kieler Stadtdorf, 1768 erhielt es eine Gemeindeverwaltung.
Sehenswürdigkeiten Kieler Kloster - ehemaliges Franziskanerkloster Das Entstehungsdatum des Kieler Franziskanerklosters ist unbekannt. 1242 wurde es das erste Mal urkundlich erwähnt. Die Klosterkirche wurde 1903 umgebaut.
Sehenswürdigkeiten Wasserturm am Ravensberg Als überragendes Baudenkmal blickt der Kieler Wasserturm über die Landeshauptstadt. Der Turm ist ca. 30 m hoch und hat einen Durchmesser von 23,70 Metern.
Sehenswürdigkeiten Das Schwentinetal erleben – Wegweiser für Freizeitaktivitäten Das malerische Schwentinetal lädt zu einem vielfältigen Natur- und Kulturgenuss ein. 15 Ausflugsziele und Angebote listet ein Stadtteilplan genau auf.
Sehenswürdigkeiten Kiels Bunker Die acht Hochbunker, in denen im Zweiten Weltkrieg die Kieler Bevölkerung Schutz suchte, sind begehrt. Viele Nutzungsvorschläge sind bei der Stadt eingegangen.
Hotels & Hostels Kiel in zwei oder drei Tagen entdecken Die Tourist Information Kiel hat mehrere Angebotspakete zur Auswahl, um die Stadt Kiel kompakt in zwei bis drei Tagen zu entdecken und die Highlights kennen zu lernen.
Touristen Seehund-Aufzuchtstation in Friedrichskoog In der Seehund-Aufzuchtstation in Friedrichskoog an der Nordsee kann man die gemischte Haltung von Seehunden und Kegelrobben live beobachten und viel über sie erfahren.
Sehenswürdigkeiten Marine-Ehrenmal Laboe Das Denkmal in Laboe wurde den 35.000 Soldaten der Kaiserlichen Flotte während des Ersten Weltkriegs auf See gewidmet. Vor dem Turm liegt das Unterseeboot U995.