Netzwerkabend für migrantische Gründer und Gründerinnen in Gaarden
Ratgeber Wirtschaft
Am Montag, 24. Februar 2025, findet von 17.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr ein Netzwerktreffen für Existenzgründerinnen und -gründer und Selbstständige mit Migrationsgeschichte in Kiel-Gaarden statt. Veranstaltungsort ist das Stadtteilcafé in der Hans-Christian-Andersen-Schule in der Stoschstraße 24-26. Den Eingang findet ihr am Ostring.
![Café Café, © pixabay.com](https://grafik.kiel-magazin.de/KielMagazin/5c20/5c20beaae1f9e40c76eff09f01fd1057t_cafe_970.webp)
Wann: | Montag, 24. Februar 2025, 17.30 bis 20.00 Uhr |
Wo: | Stadtteilcafé in der Hans-Christian-Andersen-Schule |
Anmeldung: | online unter kieler-ostufer.de, telefonisch an 0431/97995341, per Mail an info@wirtschaft-gaarden.de |
Das Wirtschaftsbüro Gaarden organisiert auch 2025 wieder regelmäßig sogenannte Business-Treffs für migrantische Gründer und Unternehmer. Ziel ist es, eine Plattform für den Austausch von Ideen und Erfahrungen zu bieten und den Teilnehmenden praktische Informationen aus erster Hand zu vermitteln.
Durch die regelmäßigen Treffen soll die Gründung eines Unternehmens sicherer werden. Außerdem kann die entstehende Gemeinschaft den Schritt in die Selbstständigkeit ein Stück weit erleichtern.
Aufenthaltserlaubnis als Voraussetzung für Selbstständigkeit
Im Mittelpunkt des Februartreffens steht die Frage, welche Aufenthaltserlaubnis die Voraussetzung für eine Selbstständigkeit ist. Dazu werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der zuständigen Behörden und Institutionen vor Ort sein, um die Fragen der Gründungsinteressierten zu beantworten.
Mit dabei sind Vertreterinnen und Vertreter der städtischen Gewerbeaufsicht, des Wirtschaftsreferats sowie des Jobcenters. Sie stehen den Teilnehmenden auch für weitere Fragen zur Verfügung und geben wertvolle Tipps.
Anmeldung erbeten
Eingeladen sind alle Gründerinnen, Gründer und Selbstständigen mit Migrationsgeschichte sowie alle, die sich für das Thema interessieren. Um besser planen zu können, bittet das Wirtschaftsbüro um Anmeldung.
Das geht ganz einfach:
- online über die Website kieler-ostufer.de
- telefonisch unter der Nummer 0431/97995341
- per E-Mail an info@wirtschaft-gaarden.de.
Die Veranstalterinnen und Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Teilnehmende und einen regen Austausch!