Naturkosmetikmarke Oceanwell feiert 10 Jahre "Protect the Ocean"

Seit 2015 engagiert sich die Kieler Naturkosmetikmarke Oceanwell mit ihrer Initiative "Protect the Ocean" (PTO) für den Schutz mariner Lebensräume. Was als Pilotprojekt in Westafrika begann, hat sich zu einer breit aufgestellten Kampagne entwickelt, die von der Elfenbeinküste bis in die Ostsee Wirkung zeigt. Insgesamt spendete Oceanwell im Rahmen dieser Initiative während der letzten 10 Jahre rund 50.000,- Euro.

Meeresschildkrötenbabies in den Händen von einer Frau
Frisch geschlüpfte Meeresschildkröten, © Oceanwell

Finanziert wird PTO aus dem Verkauf der Oceanwell-Produkte. Ein Teil des Erlöses fließt direkt in Meeresschutzprojekte. "Ohne unsere Kundinnen und Kunden wäre all das nicht möglich", sagt Geschäftsführer Dr. Levent Piker. "Sie sind es, die mit jedem Kauf aktiv zum Schutz der Meere beitragen. Dieses Jubiläum möchten wir deshalb auch nutzen, um Danke zu sagen – für das Vertrauen und die Unterstützung über ein ganzes Jahrzehnt hinweg."

Wer noch mehr tun möchte, kann im Oceanwell-Onlineshop eine Protect the Ocean Patenschaft in Form einer handgeschnitzten Meeresschildkröte aus Côte d'Ivoire erwerben.

Schutzgebiete und Bildung in Westafrika

Ein zentrales Anliegen der Initiative war der Aufbau eines Schildkröten-Schutzgebietes in Côte d'Ivoire. Von 2015 bis 2021 wurden dort nachhaltige Dorfentwicklungsprojekte unterstützt. Neben der technischen Ausstattung für die Schildkröten-Ranger wurden unter anderem eine Maniok-Zerkleinerungsmaschine für eine Frauengenossenschaft sowie Schulmaterialien für über 1.000 Kinder finanziert.

Gemeinsam mit dem langjährigen Partner "Conservation des Espèces Marines" (CEM) und der University of Exeter wurde intensiv an der Etablierung eines offiziellen Meeresschutzgebietes gearbeitet. 2024 erfolgte durch die Regierung von Côte d'Ivoire die symbolische Grundsteinlegung für die Schutzzone – ein Meilenstein für die Region und ein bleibender Erfolg der PTO-Initiative.

Geisternetze bergen in der Ostsee

Auch in heimischen Gewässern zeigt PTO Flagge: Seit 2020 unterstützt die Oceanwell-Initiative die Organisation One Earth One Ocean e.V. (oeoo) bei der Bergung von Geisternetzen in der Ostsee. Mit dem Spezialboot "Seekuh" und einem erfahrenen Tauchteam konnten bereits viele verloren gegangene Fischernetze geborgen werden.

Kultur & Bildung zur Bewusstseinsbildung

Neben den ökologischen Projekten setzt PTO gezielt auf kulturelle Formate. Mit Unterstützung von Projekten wie dem Schlei-Infozentrum, dem Theaterprojekt Hope Spot Ocean oder dem Ocean Summit "LeseMeer" in Kiel wurde ein breites Publikum erreicht.

Auch das junge Forschungsprojekt Elasmobase auf den Azoren, welches erstmals die Haifisch- und Rochenpopulation dokumentiert, sowie die Akademien am Theater Kiel fanden zuletzt Unterstützung.

"Was wir mit Protect the Ocean erreicht haben, ist nur durch das Engagement vieler möglich geworden – von Partnerorganisationen über lokale Communities bis zu unseren Unterstützern", betont Geschäftsführerin Dr. Inez Linke. "Unser Einsatz für gesunde Ozeane geht weiter – die nächsten zehn Jahre warten bereits."

Über Oceanwell

Oceanwell ist ein Kieler Hersteller hochwertiger Pflegeprodukte, die auf Basis wertvoller Meeresinhaltsstoffe entwickelt werden. Das Unternehmen bietet drei Pflegeserien für unterschiedliche Hautbedürfnisse: die Basic.Line, OceanCollagen als ProAge Line und Biomarine Cellsupport für besonders beanspruchte Haut.

Alle Produkte sind NATRUE-zertifiziert und stammen aus nachhaltigem Anbau. Oceanwell nutzt die Wirkstoffe aus der "Blauen Apotheke" Meer besonders schonend, um echte Schönheit ohne schädliche Chemie zu ermöglichen. Zum Schutz der Ozeane betreibt das Unternehmen eine eigene biozertifizierte Algenkultur. Mit viel Herzblut und jahrelanger Forschung setzt sich Oceanwell für gesunde, straffe Haut und den Schutz der Meere ein.

Weitere Informationen zu dem Kieler Kosmetikunternehmen findet ihr online unter oceanwell.de.

Quelle:  oceanBASIS GmbH
Weitere Empfehlungen