Kieler Wochenmärkte
Freizeit Shoppen
Stadtinfo Rund um die Stadt
Von Montag bis Samstag finden an vielen Standorten in ganz Kiel Wochenmärkte statt. Der größte Markt ist auf dem Exerzierplatz. Dort bieten mittwochs und samstags rund 100 Stände eine riesige Auswahl an frischen, regionalen Produkten. Mit diesem Artikel findet ihr den nächsten Wochenmarkt in eurer Nähe!

Die Kieler Wochenmärkte stehen für ein umfangreiches Angebot an Lebensmitteln aus der Region. Obst, Gemüse, Milchprodukte, Fisch und Fleisch kommen direkt von Erzeugern aus Schleswig-Holstein. So landen gesunde, saisonale Produkte auf den Tischen der Kielerinnen und Kieler.
Wann und wo sind die Wochenmärkte?
Die Wochenmärkte verteilen sich über das gesamte Stadtgebiet:
- Blücherplatz: Montag und Donnerstag, 8.00 bis 13.00 Uhr
- Exerzierplatz: Mittwoch und Samstag, 8.00 bis 13.00 Uhr
- Gaarden, Vinetaplatz: Dienstag und Samstag, 8.00 bis 13.00 Uhr
- Elmschenhagen, Andreas-Hofer-Platz: Dienstag und Samstag, 8.00 bis 13.00 Uhr
- Mettenhof, Bergenring: Freitag, 8.00 bis 12.00 Uhr
- Wik, Ecke Holtenauer Straße / Elendsredder: Dienstag und Freitag, 9.00 bis 18.00 Uhr
- Friedrichsort, Leuchtturmplatz: Mittwoch und Samstag, 8.00 bis 13.00 Uhr
- Dietrichsdorf, Helmut-Hänsler-Platz: Samstag, 8.00 bis 13.00 Uhr
- Holtenau, Eckenerplatz: Freitag, 13.00 bis 17.00 Uhr
- Schilksee, Langenfelde: Freitag, 14.00 bis 18.00 Uhr
- Suchsdorf, Rungholtplatz: Donnerstag, 14.00 bis 18.00 Uhr
An Feiertagen kann es zu Verlegungen oder Ausfällen kommen. Aktuelle Infos gibt es auf der Website und den Social-Media-Kanälen der Wochenmärkte.
Kochevents auf den Wochenmärkten
View this post on Instagram
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Regelmäßig laden die Wochenmärkte zu Kochaktionen ein. Profiköche und Prominente zaubern dann leckere Gerichte direkt vor den Augen der Besucher und Besucherinnen – natürlich mit frischen Zutaten vom Markt. Stadtpräsidentin Bettina Aust bereitete zum Beispiel bereits auf dem Blücherplatz Grünkohl zu, Sternekoch Arne Linke wagte sich auf dem Exerzierplatz an ein Kürbisragout und auch Oberbürgermeister Ulf Kämpfer schwang beim vorweihnachtlichen Plätzchenbacken den Kochlöffel.
Wer die fertigen Gerichte probieren möchte, ist immer herzlich eingeladen! Oft sammeln die Köche und Köchinnen dabei auch Spenden für den guten Zweck.
Egal ob zum gezielten Wocheneinkauf oder zum entspannten Bummeln – die Wochenmärkte sind aus Kiel nicht wegzudenken. Sie bringen nicht nur frische Lebensmittel in die Stadtteile, sondern sind auch beliebte Treffpunkte und tragen zur Lebensqualität bei.