Kieler Bootshafensommer: Musik, Kultur und Benefiz am Bootshafen
Freizeit Events
Stadtinfo Kiel am Wasser
Kultur Konzerte
Der Kieler Bootshafensommer ist zurück und verspricht auch in diesem Jahr wieder ein unvergessliches Musik- und Kulturfestival im Herzen der Stadt zu werden. Vom 19. Juli bis 25. August 2024 können Besucher an sechs Wochenenden immer freitags und samstags an dem kostenfreien Open-Air-Kulturfest teilnehmen.

Wann? | 19. Juli bis 25. August 2024, freitags und samstags 15.00 bis 22.00 Uhr |
Wo? | Kieler Bootshafen |
Eintritt: | frei |
Programm: | unter kiel-sailing-city.de |
Auf der schwimmenden Bühne erwartet die Gäste ein vielfältiger Genre-Mix von Rock über Pop zu Ska, Soul, Hip-Hop, Folk und Reggae. Sowohl Kieler Newcomer als auch überregional bekannte Acts bekommen hier eine Bühne in einzigartiger Lage. Auch bereits vom Bootshafensommer bekannte Publikumslieblinge wie Riders Connection und der traditionelle Shanty-Chor sind zurück. Zum Tanzen ist Platz genug, außerdem gibt es am letzten Wochenende Coversongs zum Mitsingen.
Die Gastropartner verwöhnen die Besucher mit kulinarischen Köstlichkeiten und sommerlichen Kaltgetränken. Von Burger und Fischbrötchen bis zu Falafel und veganen Crepes ist hier auch zum Essen für jeden etwas dabei.
Als Leuchtturmprojekt des "Kieler Kultursommers", der dieses Jahr seinen 25. Geburtstag feiert, ist der Bootshafensommer der musikalische Anker für alle, die ihre Sommermonate in Kiel verbringen. "Seit über einem Jahrzehnt unterstützen wir dieses hochkarätige Festival im Kultursommer. Damit kommt Musik kostenlos und draußen direkt ins Herz der Stadt", freut sich Maike Vieland vom Kulturbüro. Für alle, die sich kulturell in Kiel auf dem Laufenden halten möchte, führt das Kulturbüro die App Kulturkompass.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Besondere Highlights
Am 26. Juli 2024 sorgt der Musico e.V. für Unterhaltung. Seit über drei Jahrzehnten setzt sich der Verein mit Leidenschaft für die Musikszene in Kiel ein. Die Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, Musikbegeisterte aus allen Genres zu unterstützen und zu fördern.
Ein besonderes Angebot des Vereins sind die mittlerweile drei Musico-Proberaumzentren. Hier finden die Mitglieder ideale Bedingungen, um ihrer Leidenschaft nachzugehen und gemeinsam zu musizieren. Egal ob Anfänger oder erfahrene Musiker – jeder ist willkommen und kann von den Möglichkeiten profitieren.
Am 3. August findet das große Sommerfest der Kieler Auslandsvereine mit landestypischer Musik und Speisen statt. Das bunte Programm umfasst Darbietungen des ukrainischen Chors, traditionelle Tänze aus Ghana und von den Philippinen sowie eine chinesische Tai Chi-Vorführung mit Tanz- und Gesangseinlagen.
Ermöglicht wird das Sommerfest durch die Zusammenarbeit mit dem ZBBS e.V. als Kooperationspartner. Zudem unterstützt in diesem Jahr die Reederei Color Line das Event im Sinne des verbindend friedlichen Gedankens. Als besonderes Highlight können Besucher des Sommerfests an einem Gewinnspiel teilnehmen: Einfach einen QR-Code im Festival-Flyer scannen, das Formular ausfüllen und mit etwas Glück eine Mini-Kreuzfahrt für zwei Personen von Kiel nach Oslo und zurück gewinnen!
Kiel ist Kulturperle der Ostseeregion 2024. Dies markiert einen bedeutenden Schritt in Kiels Entwicklung als kulturelles Zentrum. Ziel des INTERREG-Projekts "BSR Cultural Pearls" ist es, Städte, Gemeinden und Regionen des Ostseeraums dabei zu unterstützen, ihre soziale Widerstandsfähigkeit zu stärken. Der Bootshafensommer dient als Plattform für verschiedenste inklusive Aktionen, wie einen Mitmach-Chor, einen Salsa-Kurs und einen Graffiti-Workshop. Diese kostenlosen Mitmachaktionen bieten allen Interessierten die Möglichkeit, aktiv zur Kulturkraft zu werden und Kiel mitzugestalten.
Kiels Innenstadt verwandelt sich während des Projekts in einen lebendigen Ort voller Kunst, Musik und Tanz. Die Besucher können nicht nur die kulturellen Darbietungen genießen, sondern auch aktiv daran teilnehmen und ihre eigene Kreativität entdecken.
Das Benefizwochenende am 23. und 24. August 2024 bildet den Höhepunkt der sechswöchigen Musik- und Kulturreihe. In diesem Jahr wird das Wochenende zugunsten der Inka e.V., Kieler Initiative gegen Kinderarmut, durchgeführt. Wenn Besucher bei der Rückgabe der Gläser auf den Pfand verzichten, spenden sie das Geld für den Inka e.V. Der gespendete Betrag wird am Ende durch den Biergarten am Bootshafen und dean&david großzügig aufgerundet.
Inka setzt sich für Kinder aus einkommensschwachen Familien ein. In Kiel gelten rund 8.000 Kinder als arm. Für sie ist es oft nicht möglich, in ihrer Freizeit ein Musikinstrument zu lernen, Tanzunterricht zu nehmen oder eine Sportart auszuüben. Dabei ist die Förderung solcher Aktivitäten nachweislich wichtig für die persönliche und schulische Entwicklung. Im letzten Jahr profitierten 455 Kinder von den Angeboten.
Die Erlöse des diesjährigen Benefizwochenendes gehen an die Orchesterklasse der Gerhart-Hauptmann-Grundschule in Kiel-Ellerbek. Über einen Zeitraum von zwei Jahren werden Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen beim Erlernen eines Instruments bis hin zur Bildung eines eigenen Schulorchesters begleitet.
Am 25. August 2024 startet schließlich das 18. Kieler Entenrennen im Rahmen des Bootshafensommers. In den letzten 17 Jahren konnte das Entenrennen über eine Million Euro für gemeinnützige Zwecke sammeln. "Wir freuen uns, diesem großartigen Format wieder eine Bühne bieten zu dürfen", sagt Christian Schütze, Projektleiter des Bootshafensommers.
Der Kieler Bootshafensommer verspricht auch in diesem Jahr wieder ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher zu werden. Mit seinem vielfältigen Musik- und Kulturprogramm, den inklusiven Mitmachaktionen und dem Benefizwochenende ist er ein Highlight im Kieler Kultursommer und ein Fest für die ganze Stadt.