Erstklassiger Fahrzeugschutz auch ohne Garage möglich
Ratgeber Wohnen, Haus & Garten
Ratgeber Auto, Fahrrad & Co.
Ob heftige Niederschläge oder Vogelkot – als Autobesitzer gibt es auch im hohen Norden zu jeder Jahreszeit Risiken, die zur Verschmutzung des Fahrzeugs führen. Nicht jeder Fahrer hat hierbei die Möglichkeit, das eigene Automobil sicher und gut geschützt in einer Garage abzustellen. Oft wird unterschätzt, dass ein Carport in vielerlei Hinsicht einer geschlossenen Garage ebenbürtig ist oder sogar Vorteile beim Werterhalt des Fahrzeugs mit sich bringt.

Unterschätzte Vorteile des Carports nutzen
Als grundlegender Schutz vor diversen Außeneinflüssen ist ein Carport die kompakte und offene Alternative zur Garage. Wer als Eigentümer oder Mieter mit eigenem Standplatz über den Schutz des eigenen Autos nachdenkt, übersieht schnell einige Vorteile, die eine solche Konstruktion gegenüber einer klassischen Garage bietet:
- Alleine in einem Carport ist eine durchgängige Belüftung des Fahrzeugs zugesichert. So wird verhindert, dass sich Feuchtigkeit wie in einer Garage ansammeln kann, die zur Schimmelbildung führen könnte.
- Gleiches gilt für angestaute Sommerhitze, die sich in einer geschlossenen Garage und somit auch im Fahrzeuginneren sammelt. Dies muss bei einem Carport mit einem durchgängigen Luftzug nicht gefürchtet werden.
- Ein Carport ist baulich flexibel und wird bei der Baugenehmigung deutlich weniger Formalitäten und Hürden mit sich bringen. Auch in den Kosten überzeugt die Alternative zur Garage erheblich.
Wenn beim Schutz des eigenen Fahrzeugs nicht alleine an den Faktor Diebstahl gedacht wird, ist der Carport eine starke, ernstzunehmende Alternative. Mit kombinierten Konstruktionen aus Holz und Metall kann diese letztlich auch ästhetisch mehr überzeugen als die betonierte Garage.
Qualität für größere Langlebigkeit lohnt sich
Natürlich muss auch ein Carport Wind und Wetter trotzen. Gerade bei direkter Küstennähe zur Ostsee können die Außenbedingungen im Herbst und Winter zur echten Herausforderung für das Außengestell werden. Umso wichtiger ist die Wahl strapazierfähiger Materialien und geprüfter Systeme, die auch unter widrigsten Bedingungen einen Top-Schutz bieten.
Renommierte und europaweit etablierte Spezialisten wie Tuinmaximaal.de weisen zudem auf die Einhaltung europäischer Baunormen hin. Dies sichert nicht nur die unkomplizierte Genehmigung des Carports zu, sondern erfüllt auch baulich alle Anforderungen, damit der Carport über Jahrzehnte hinweg treue Dienste leisten kann. Der Händler selbst vertraut auf eine modulare Bauweise, womit auch die Ergänzung um Seitenwände oder einen flexiblen Sonnenschutz möglich wird.
Montage durch einen Branchenprofi ratsam
Neben Modell und Material sichert auch der korrekte Aufbau maximale Qualität und Funktionalität über viele Jahre hinweg zu. Hier auf einen Fachbetrieb zu vertrauen, ist selbst erfahrenen Heimwerkern zu raten. Branchengrößen wie Tuinmaximaal vergeben bei korrektem Aufbau eine 10-jährige Produktgarantie.