250 Jahre Zoologisches Museum in Kiel
Stadtinfo Tierisches Kiel
Kultur Ausstellungen
Das Zoologische Museum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel feiert in diesem Jahr sein 250-jähriges Jubiläum. Anlässlich dieses besonderen Geburtstags lädt das Museum von Januar bis Dezember 2025 zu einem vielfältigen Programm mit Vorträgen, Ausstellungshighlights, Feierlichkeiten und Konzerten ein.

Das 1775 von dem dänischen Insektenforscher Johann Christian Fabricius gegründete Museum blickt auf eine lange und spannende Geschichte zurück. Hier wurden bedeutende Forschungsrichtungen wie die Ökologie und die deutsche Meeresforschung begründet. Auch Begriffe wie Plankton oder Biozönose haben ihren Ursprung in Kiel.
Die entomologische Sammlung (Entomologie: Insektenforschung), die Fabricius aufbaute, ist bis heute stetig gewachsen und stellt eine einzigartige und wertvolle Forschungsinfrastruktur dar. Außerdem archiviert das Kieler Museum Material bedeutender Expeditionen wie der Deutschen Tiefsee- oder Südpolarexpedition.
Dank der einzigartigen Zeitreihen des Museums lässt sich die Fauna von Nord- und Ostsee über fast 200 Jahre dokumentieren. So können heute historische Rückblicke auf Klimawandel und Faunenveränderungen seit Mitte des 19. Jahrhunderts geworfen werden.
Highlights im Jubiläumsprogramm
View this post on Instagram
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Los geht es am 24. Januar mit dem Vortrag "Form follows function?!", in dem Dr. Hans-Dieter Nägelke vom Architekturmuseum der TU Berlin das Zoologische Museum als durch und durch modernes Gebäude beleuchtet. Dessen Erbauer Martin Gropius und Heino Schmieden verstanden Funktion nicht nur als reine Zweckerfüllung, sondern als höchste Kunstform der Architektur.
Weitere Themen, die im Laufe des Jahres behandelt werden, sind die heutige Bedeutung wissenschaftlicher Sammlungen sowie der 200. Geburtstag des ersten Kieler Zoologie-Professors Karl August Möbius. Musikfreunde dürfen sich auf Kammermusik von Komponisten mit Kielbezug freuen.
Höhepunkte im Jubiläumsjahr sind der feierliche Festakt sowie ein großer Tag der offenen Tür für die ganze Familie. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist – mit Ausnahme der Konzerte – kostenfrei.
"Die Jubiläumsveranstaltungen spannen einen thematischen Bogen von der Architektur des Museumsgebäudes über die heutige Bedeutung wissenschaftlicher Sammlungen bis hin zur Kammermusik von Komponisten mit Kielbezug", fasst Museumsleiter Professor Dirk Brandis zusammen. Ein rundes und abwechslungsreiches Programm also, mit dem das altehrwürdige Zoologische Museum Kiel nicht nur in seine Vergangenheit blickt, sondern auch Perspektiven für die Zukunft aufzeigt.